Das sagen Fachleute über den Rinn Klimastein „Nachhaltigkeit ist für Rinn kein Modewort, sondern Teil des geleb- ten Selbstverständnisses. Das erleben wir seit vielen Jahren mit ih- rem Engagement als Mitglied der DGNB. Und das erkennt man auch an den Produktentwicklungen der letzten Jahre, mit denen Rinn im Sinne von Ressourceneffi zienz und Klimaschutz immer über den eigenen Status Quo hinaus strebt.“ „Eine Entkarbonisierung der Bauwirtschaft erfordert einen Paradig- menwechsel im Material- und Energieeinsatz. Der Verzicht auf Ma- terialien, die in ihrer Herstellung viel CO emittieren, tritt als wichti- ges ökologisches Kriterium in den Vordergrund. (...) Mit dieser Entwicklung geht Rinn mit seiner seit Jahren erfolgten Nachhaltig- keitsstrategie einen großen Schritt weiter Richtung CO-Neutralität.“ Johannes Kreißig Geschäftsführender Vorstand Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. Stuttgart Dr. Thomas Welter Bundesgeschäftsführer Bund Deutscher Architektinnen und Architekten B D A „Die Firma Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co KG ist seit Jahren Vorreiterin ihrer Branche für das klimaverträgliche Bauen mit Be- ton. Das macht sie neben den auch gestalterisch häufi g gelungen eingesetzten Produkten zur Partnerin der Baukultur.“ Reiner Nagel Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur „Der Klimawandel erzwingt auch eine Transformation hin zu einer klimagerechten Landschaftsarchitektur. Nachhaltige Materialien sowie eine ressourcenschonende, möglichst CO-neutrale Material- verwendung bilden die Grundlage unserer Freiraumprojekte. Die Innovationen der Firma RINN sind dafür ein wichtiger Beitrag.“ Mario Kahl Bundesgeschäftsführer Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen „Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Aber nur wenige Firmen gehen dieses Thema so konsequent und langfristig an, wie die Fir- ma Rinn. Ein Baumaterial wie der ‚Klimastein‘ wirkt über die Ein- sparung von CO über viele Jahrzehnte in unserer gebauten Um- welt und stellt damit für uns als Landschaftsarchitekten einen extrem wertvollen Beitrag in unseren Planungen dar (...). Durch die gemeinsamen Anstrengungen aus Innovationen der Bauwirtschaft gepaart mit zukunftsorientiertem Ingenieurwissen bringen wir die Architektur und damit unsere erlebbare Umwelt auf eine neue Ebe- ne im nachhaltigen Einklang mit der Natur.“ Sascha Ratayski Landschaftsarchitekt, Inhaber von LA21 Landschaftsarchitektur® „Mit dem innovativen Klimastein ist es Rinn Beton gelungen, den Umwelt-Vorsprung der Schiene gegenüber anderen Verkehrsmit- teln noch weiter zu vergrößern. Wenn für den Ausbau von Bahnhö- fen und Bahnsteigen künftig deutlich weniger Zement benötigt wird, bedeutet das, dass große Mengen an CO2 eingespart werden können - ein wesentlicher Beitrag zu mehr Klimaschutz. Wir brau- chen weitere Innovationen wie die von Rinn Beton, um den Schie- nenverkehr - mit allem, was dazu gehört - noch besser und noch umweltfreundlicher zu machen“ Dirk Flege Geschäftsführer Allianz pro Schiene e.V.