Mehr Grün auf Wegen und StellplätzenAkzente setzen für die Umwelt

Versiegelungsfreie Grünflächen
Lösung für mehr Grün

Bauen nach ökologischen Prinzipien ist eine Anforderung unserer Zeit. Mit der Rinn Systemlösung nach dem „Schwammstadt-Prinzip“ haben Sie die Möglichkeit, selbst einen positiven Beitrag zu leisten. Betonsteine mit hohem Fugenanteil bieten genügend Platz für Substrat, damit eine Begrünung gelingt. In den o­ffenen Grünfugen wird Regenwasser gespeichert und kann gut verdunsten bzw. kontrolliert ins Grundwasser versickern. Die Begrünung in Verbindung mit hellen Steinoberflächen sorgt für Kühlungseffekte und verbessert spürbar das Mikroklima. Dabei sind die Flächen sehr gut begeh- und befahrbar.
Ein großer Vorteil ist, dass Sie Pflastersteine ohne Grünfugenanteil für z. B. Fußwege, Pflaster mit mittlerem Grünfugenanteil für z. B. Fahrspuren oder Wege und Platten mit hohem Grünfugenanteil für Stellplätze und Randbereiche miteinander kombinieren können. Mit so gestalteten Flächen schaffen Sie ganz nebenbei ein optisches Highlight.
Drei Produktsysteme stehen Ihnen dafür in jeweils zwei Farben - elegant co-02 und organic-co-02 - zur Verfügung.

Padio Mehrsteinsystem

Grünfungenpflaster

KL-Grünfungenplatte

Bei dieser Gestaltung werden die Steinsysteme Hydropor KL-Grünfugenplatte, Hydropor Grünfugenpflaster und Padio 20 miteinander in Reihe verlegt. Dabei wird ein nahtloser Übergang eines sehr gut befahrbaren und naturnah begrünten Versickerungsbereichs in eine Fläche aus Grünfugenpflaster mit 3 cm Fugenbreite ermöglicht. Direkt im Anschluss befindet sich wiederum ein engfugiger Pflasterbereich mit anderer Funktion oder Anforderung an die Belastung. Die Steinformate sind perfekt aufeinander abgestimmt und die Reihen können quasi fließend ineinander gestaltet werden.

Verwendete Produktsysteme im Einzelnen

Padio

Kinder, die das Pflaster mit Kreide bemahlen
Zum Produkt

Hydropor Grünfugenpflaster

Zum Produkt

Hydropor Grünfugenplatte

Begrünter Eingangsbereich
Zum Produkt
Die Begrünung einer Fläche zwischen den Steinen sorgt für eine nicht vollständige Versiegelung.

Eigenschaften und Vorteile der Rinn Systemlösung
nach dem Schwammstadt-Prinzip

Substrat und Begrünung

Begrünter Stellplatz
  • Sedum acre, album oder sexangulare
  • Substrat-Mix für Sedum bei Rinn erhältlich
  • Trockenresistene Stauden im Gestaltungsbereich
  • Bepflanzung bindet CO2, Staub- und Schadstoffe
  • Tipps und Hinweise zur richtigen Begrünung erhalten Sie von unseren Rinn Gartenberatern oder im Ratgeber

Helle Oberflächen

  • Drei Systeme jeweils in zwei hellen Farben elegant co-02 und organic-co-02 sorgen für einen Kühlungseffekt

Wasserkreislauf

Hauseingang
  • Regenwasser-Rückhaltung bei Starkregen
  • Substrat stellt bei Trockenheit Wasser zur Verfügung
  • Förderung des Mikroklimas

3,7 cm Steg- & Kammerbreite

  • Hohe Durchlässigkeit über breite Fuge
  • Viel Raum für Substrat zur Begrünung und Wasserspeicherung

Stabilität

  • Nicht nur begehbar, sondern auch PKW-befahrbar
  • Hohe Verbundwirkung und Stabilität der Fläche für schwachen Verkehr
  • Bestens geeignet auch für Garagenzufahrten und Parkplätze

Klimaschutz

  • Klimaneutral gefertigt