Der Klimawandel macht sich immer mehr bemerkbar. Starkregenereignisse und lange Trockenperioden machen ein nachhaltiges Regenwassermanagement notwendiger denn je. Bereits auf dem eigenen Hof kann der Umgang mit Regenwasser das Kanalnetz entlasten und zur eigenen Versorgung mit Brauchwasser beitragen. Ein professionelles Regenwassermanagement integriert in die eigene Außenanlage kann hier einen Teil zur Verbesserung der Situation beitragen. Darüber hinaus lassen sich durch Entsiegelung Abwassergebühren sparen. Eine Verbesserung des Kleinklimas tritt zudem ein.
- Für Planer und GaLaBau Chefs
- Versickerungsoffene Beläge in der Praxis
- Möglichkeiten mit befestigten und begrünten Flächen auf Bauwerken
- Einsatzgebiete von Zisternen und Flächenversickerungen
- Moderne Hydroporbeläge und Wasserdurchlässigkeitsprüfung
- Schnellversuch Wasserdurchlässigkeit nach MVV
- Der Rinn Spezialist: Frank Arne Weller
- Die Experten: Dipl. Ing. FH Mania Siggelkow, Finger und Prof. Dr. Andreas Thon, Hochschule Geisenheim University
- Beantragt als Fortbildungsmaßnahme bei den Architekten- und Ingenieurkammern
- Beachtung der zum Zeitpunkt des Seminars gültigen Corona-Regeln
- Teilnehmerzahl: 20 Personen
- Seminargebühr: 1 Teilnehmer 195 € und jeder weitere Teilnehmer derselben Firma je 180 € (Rinn ProfiPartner 140 €, jeder weitere Teilnehmer 125 €) inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat