Franckesche Stiftungen Halle

Objektbericht

Objektbericht
Franckesche Stiftungen, Halle

Objekt

Franckesche Stiftungen Halle

Produkte

Siliton 16/16/8 cm rinnit Weißgranit;

La Strada 8 cm Sonderfarbe;

terralit Platten 40/40/4,3 Malta mit Beschichtung RSF 5 mit Teflon™ Oberflächenschutz;

Magnum 50/30/12 u. 60/40/12 cm rinnit Weißgranit;

Quadratpflaster 20/20/8 cm Anthrazit;

Hydropor Rasenpflaster 21/12/8 cm Anthrazit

Projektbeschreibung

Die Franckeschen Stiftungen zu Halle wurden 1698 gegründet von August Hermann Francke, der zum ersten Mal ein Schulsystem für alle sozialen Schichten vorsah. Das 16 Hektar große Gelände ist seit Gründung bis heute mit Leben gefüllt, denn es berherbergt mittlerweile Schulen, Kindergarten und ein Seniorenpflegeheim. Jugendliche und Kinder nutzen die historischen Plätze in den Pausen für Gespräche.

Das historische Gebäudeensemble der Franckeschen Stiftungen zu Halle gilt als Zentrum kultureller, wissenschaftlicher, pädagogischer, sozialer und christlicher EInrichtungen. Nach der Sanierung der ehemaligen Arbeiter- und Bauernfakultät beherbergt der Gebäudekomplex Räumlichkeiten der Martin-Luther-Universität Halle und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Finanziert wurde der Umbau aus dem Hochschulbauförderungsprogramm.

Ausführlichen Projektbericht öffnen (PDF)