Objektbericht
Friedrich-Ebert-Straße, Kassel | 2014
Objekt
Friedrich-Ebert-Straße KasselProdukte
Quadratpflaster 30/30/8 cm rinnit Granit;
Rechteckpflaster 30/15/8, 20/10/10 cm rinnit Granit; Nostalgo I rinnit Granit;
Diagonalstein 30/30 cm rinnit Granit;
Blockstufen rinnit Basalt u. Granit als Maßanfertigung Bi-color;
Sitzelemente als Sonderanfertigung;
Bordsteine 100/20,5/25 cm rinnit Granit;
Radien- und Übergangsbordstein abgerundet rinnit Granit
Projektbeschreibung
Das neue Design der Friedrich-Ebert-Straße glänzt mit ansprechender Wegführung, neuer Bepflanzung und geordneter Verkehrsregelung. Die innerstädtische Allee überzeugt Anwohner und Besucher mit dem großen Angebot an Geschäften, Restaurants und Serviceleistungen, sowie einer gegenwärtigen städtischen Atmosphäre.Viele Einzelhändler bereichern das Angebot in der Friedrich-Ebert-Straße nahe des Stadtzentrums Kassels.
Die Haltestellen der Tram sind in die Gehwege eingegliedert und ermöglichen barrierefreies Einsteigen und Verlassen der Stationen. Das Parkplatzangebot und die Radverkehrsanlagen erhöhen die Besuchsattraktivität und gestatten das einfache Erreichen des Boulevards mit allen Verkehrsmitteln. Für die zahlreichen Fußgänger wurden die Fußwege breiter gestaltet, sowie ein Mittelstreifen eingerichtet, der für ein sicheres Überqueren der Straßen sorgt. Die Bepflanzung mit mehr als 70 Bäumen trägt zum Eindruck eines Boulevards bei.
Das Objekt wurde mit dem Deutschen Verkehrsplanungspreis 2016 ausgezeichnet. Großes Lob bekamen die Planer für die Verkehrsgestaltung in diesem Hauptverkehrsbereich. Die Aufwertung und Gewinnung des Stadtraums kennzeichnet die Friedrich-Ebert-Straße nun zum Boulevard: Geschäfte, Restaurants und Service sind hier angesiedelt. Die Verkehrslösung, Belebung der Innenstadt und Arbeitsraumgestaltung sieht die Jury als fortschrittlich und wegweisend für die Zukunft.
Ausführlichen Projektbericht öffnen (PDF)