Objektbericht
Stadtbahn-Haltestelle U5: Musterschule, Frankfurt | 2016
Objekt
Stadtbahn-Haltestelle U5: Musterschule FrankfurtProdukte
Magnum Platten 3 Formate color Modell 1198; Magnum Platten 60/40/10 cm color Modell 1296 mit Grundschutz RSF 1 mit Teflon™; Sonder-Blockstufen rinnit Platin hell mit Kontraststreifen in schwarz; Stellstufe 8 cm als Maßanfertigung rinnit Platin hell; Sitzstufe Grundriss trapezförmig als Maßanfertigung rinnit Platin hell; Bodenindikatoren Rippen und Noppen rinnit Bianco u. Anthrazit sowie Anthrazit mit Beschichtung RSF 5 mit Teflon™; Mauerwinkel u. Mauereckelemente als Maßanfertigung rinnit Platin hell.
Fotos © Moritz Bernoully
Projektbeschreibung
Stadtbahn-Pendler stehen auf Beton - Neubau von barrierefreien Hochbahnsteigen in Frankfurt
Die Modernisierung der im Innenstadtbereich von Frankfurt (Nordend)
gelegenen Stadtbahn-Haltestelle „Musterschule“ ist Teil eines umfangreichen Bauprojekts der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF).
Der Entwurf für die Hochbahnsteige an der Musterschule kombiniert die
Funktion des Bahnsteigs mit der des Bürgersteigs – beide gehen fließend
ineinander über. Architekt Moritz Kölling: „Die monofunktionalen Bahnsteige werden in Verbindung mit den angrenzenden, sich abtreppenden Bürgersteigen zu belebten, vielseitig genutzten städtischen Räumen, die sich gestalterisch und funktional in das gebaute Umfeld integrieren und eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Durch eine differenzierte Modellierung der Bürgersteigniveaus wird die Zugänglichkeit des Bahnsteiges von allen Seiten mit maximal drei Stufen erreicht – auf die bei oberirdischen Stationen üblicherweise vielen notwendigen Geländer und Absturzsicherungen konnte deshalb fast komplett verzichtet werden. Die so geschaffene Weite und Transparenz fördert die Orientierung und die städtebauliche Einbettung im Straßenraum.“
Um den neuen Bahnsteig harmonisch ins gewachsene Stadtbild an der
Eckenheimer Landstraße zu integrieren und an den dort verlegten Standard-Betonstein anzuschließen, wurden Bahnsteig und Umfeld bis hin zur Wohnbebauung im rückwärtigen Bereich mit einem gräulichen
Betonpflasterstein-Belag mit sandgestrahlter Oberfläche ausgeführt.
Quelle: beton.org
Ausführlichen Projektbericht öffnen (PDF)