Objektbericht
THM Campus Wiesenstraße, Gießen | 2014
Objekt
THM Campus Wiesenstraße, GießenProdukte
Magnum 40/30/12, 60/60/18, 60/40/18, 120/40/18, 120/60/18 cm rinnit Modell 7482;
Magnum 120/40/18 u. 60/40/18 cm rinnit Platin schwarz;
Magnum 60/40/18 cm Rinnit Modell 748;
Sichtbeton Fertigteile in cultstone Anthrazit mit Beschichtung RSF 3 mit Teflon™ Oberflächenschutz
Projektbeschreibung
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) will sich entsprechend ihrer hochschulischen, wissenschaftlichen und technologischen Bedeutung für die mittelhessische Region und das Land Hessen städtebaulich und freiraumgestalterisch angemessen präsentieren.
Die Entscheidung der Hochschule in der Gießener Innenstadt zu bleiben wird als große Chance innerstädtischer Entwicklung und Umstrukturierung betrachtet. Mehrere dezentrale Campusbereiche werden insbesondere mit stadt- und freiraumgestalterischen Mitteln strukturiert und verbunden. Der Campusbereich Wiesenstraße bildet dabei das Herzstück der THM. Hier werden die zentralen Einrichtungen versammelt.
Für die Umsetzung eines Teilbereichs im Campus Wiesenstraße haben die zuständigen Landes- und Hochschulverwaltungsstellen einen Workshop zur Ideenfindung ausgelobt. Bestandteil der Ideenfindung für die Wiesenstraße war ein Baukörper in zentraler Position.
Der Freiraum ist als öffentlicher Stadtraum konzipiert und zeichnet sich durch eine Folge von Plätzen, kleinen Gassen und Verbindungsräumen aus. Freiraumgestalterische Mittel und Materialien spielen eine bedeutende Rolle. Einheitliche Bodenbeläge, nach ähnlichen Prinzipien strukturiert, bilden das verbindende Element. Die Möblierungen aus linearen Bankelementen, die sich an die Bänderung des Bodenbelags anpassen, die Leuchtstreifen und die Bäume erzeugen eine identitätsfördernde Aufenthaltsqualität.
Ausführlichen Projektbericht öffnen (PDF)