Altmaterial Recycling in Hessen, Thüringen & Rhein MainService-Prozess, Ansprechpartner & Adressen

Abgabestellen
für das Recycling von Altmaterial & Restmaterial

Nachdem das Material von einem GaLaBau-Unternehmen von der Renovierungsbaustelle aufgenommen wurde, kann es  bei Rinn in Heuchelheim a. d. Lahn, einem Recyclingpartner in Fernwald-Steinbach und bei Rinn in Stadtroda/Jena zurück geliefert werden. Das Material wird aufbereitet und dem Stoffkreislauf wieder als Rohstoff für die Produktion von Rinn Recyclingsteinen zugeführt.
Im Rhein-Main-Gebiet haben wir den Rinn Recycling-Service Rhein Main ins Leben gerufen. Dort sind wir dem Circle Hub für Urban Mining angeschlossen, über dessen Anlaufstelle Altmaterial entsorgt werden kann. Aus der Partnerschaft ergeben sich für GaLaBau-Betriebe und Bauunternehmer zwei Vorteile: Sie können Ihr Altmaterial direkt dem Stoffkreislauf wieder zuführen. Für den Rückweg können sie Schüttgüter oder Substrate bei Blasius Schuster erhalten und die Transportfahrt doppelt nutzen.
Hier finden Unternehmer die Adressen der Abgabestellen sowie den Prozess für den Service, der sich je nach Abgabestelle und Material teilweise voneinander unterscheidet.

Effizienz beachten
Die grünen Quadrate stellen die Abgabeorte dar. Innerhalb der grünen Einzugsbereiche fällt die Bilanz von Transportemissionen und Umweltbeiträgen positiv aus. Außerhalb nimmt die Effizienz ab und weitere Faktoren sollten in die Entscheidung mit einbezogen werden.

Adresse Recyclingpartner: Recycling GmbH Lahnau | Basaltlava-Tagebau Fernwald | Lahnstraße (Außenliegend) | 35463 Fernwald-Steinbach

Rückgabe ausgebautes Altmaterial

*5€ pro Tonne

  • Sie melden Ihr Interesse bei Ihrem zuständigen Rinn Innendienst an, ganz einfach per E-Mail oder Telefon. Wir informieren unseren Recycling Partner, Recycling GmbH Lahnau in 35463 Fernwald-Steinbach. Dort werden Sie als zugelassener Abkipper auf der Rinn Halde gelistet.
  • Sie fahren das Material zum Recyclinghof und melden dort eine Abkippung auf der Halde für die Firma Rinn Beton und Naturstein GmbH an.
  • Ihr Fahrzeug wird gewogen und sie fahren danach zur Halde zum Abkippen.
  • Nach dem Abkippen wird erneut gewogen und der Wiegeschein erstellt, der Wiegeschein wird Ihnen ausgehändigt und in Kopie an Rinn weitergeleitet.
  • Rinn erstellt und versendet die Rechnung an Sie.
  • Nach der initialen Listung können Sie jederzeit Altmaterial auf der Rinn Halde abkippen. Sie müssen sich nicht jedes Mal erneut im Rinn Innendienst anmelden.
  • Unbewehrtes Material. Das Material muss zudem sortenrein sein. Das bedeutet: Lose und frei von groben Verschmutzungen oder Fremd- und Verpackungsmaterial sowie Chemikalien
  • Es handelt sich um hochfesten Beton (nach DIN EN 1338 Pflaster, DIN EN 1339 Platten, DIN EN 13748-2 Platten, RiBon, DIN EN 1340 / DIN 483 Randsteine/Bordsteine, DIN EN 13198 unbewehrt oder DIN V 18500 unbewehrt)
  • Das Material muss gekippt werden können
  • Bei Verschmutzungen berechnen wir den marktüblichen Preis für die Entsorgung.

*5 € pro Tonne Altmaterial


Adresse Verladung Rinn: Rodheimer Str. 84 | 35452 Heuchelheim a. d. Lahn

Rückgabe palettiertes Restmaterial

**kostenfrei

  • Sie melden Ihren Bedarf bei Ihrem zuständigen Rinn Innendienst an, ganz einfach per E-Mail oder Telefon unter Nennung der Anzahl Paletten.
  • Unser Innendienst sendet Ihnen einen Ladeschein zu und meldet Ihre Lieferung am Rinn Verladecontainer an. 
  • Sie fahren mit der Ware zu Rinn und melden sich am Verladecontainer in Heuchelheim an.
  • Die Ware wird kontrolliert, ob sie den Annahmekriterien entspricht.
  • Unsere Verladung koordiniert die Entladung und bringt die Ware zum Recycling- Container, während Sie schon wieder laden oder abfahren können.
  • Material frei von groben Verschmutzungen oder Ölen, Fetten oder Kraftstoffen
  • Nur intakte Europaletten, die zum Abkippen geeignet sind
  • Betonwaren aus DIN-gerechter Fertigung nach DIN EN 1338 (Pflaster), DIN EN 1339 (Platten), DIN EN 13748-2 (Platten), DIN EN 1340 / DIN 483 (Randsteine/Bordsteine), DIN EN 13198 (unbewehrt), DIN V 18500 (unbewehrt), RiBon
  • Bei Nichteinhaltung dieser Voraussetzungen, können wir die Ware nicht annehmen.

Adresse: Rinn Beton- und Naturstein | Bürgeler Str. 5 | 07646 Stadtroda


Rückgabe palettiertes Restmaterial

**kostenfrei

  • Sie melden Ihren Bedarf bei Ihrem zuständigen Rinn Innendienst an, ganz einfach per E-Mail oder Telefon unter Nennung der Anzahl Paletten.
  • Unser Innendienst sendet Ihnen einen Ladeschein zu und meldet Ihre Lieferung am Rinn Verladecontainer an. 
  • Sie fahren mit der Ware zu Rinn und melden sich beim Versand in Stadtroda an.
  • Die Ware wird kontrolliert, ob sie den Annahmekriterien entspricht.
  • Unsere Verladung koordiniert die Entladung; palettiertes Material wird auf einer ausgewiesenen Fläche kostenfrei mit Stapler entladen. Das Gewicht des Materials wird an dieser Stelle festgehalten.
  • Lieferschein und Rechnung werden erstellt und Ihnen anschließend überreicht.

Voraussetzungen an Restmaterialien:

  • Material frei von groben Verschmutzungen oder Ölen, Fetten oder Kraftstoffen
  • Nur intakte Europaletten, die zum Abkippen geeignet sind
  • Es handelt sich um hochfesten Beton (DIN EN 1338 und 1339, DIN EN 13748-2, RiBon, DIN EN 1340, DIN EN 483)
  • Pflaster und Platten, Randsteine, Bordsteine mit maximalen Abmessungen von 60/60/30 cm
  • Bei Nichteinhaltung dieser Voraussetzungen, können wir die Ware nicht annehmen.
  • Material frei von groben Verschmutzungen oder Ölen, Fetten oder Kraftstoffen
  • Nur intakte Europaletten, die zum Abkippen geeignet sind
  • Es handelt sich um hochfesten Beton (DIN EN 1338 und 1339, DIN EN 13748-2, RiBon, DIN EN 1340, DIN EN 483)
  • Pflaster und Platten, Randsteine, Bordsteine mit maximalen Abmessungen von 60/60/30 cm
  • Bei Nichteinhaltung dieser Voraussetzungen, können wir die Ware nicht annehmen.

Anlieferung und Abholung:
Franziusstraße 22
60314 Frankfurt a. M

Abholung:
Dieselstraße 3-23
60314 Frankfurt a. M.

Rückgabe ausgebautes Altmaterial

  • Sie melden Ihr Interesse bei unserem Recyclingpartner Blasius Schuster GmbH & Co. KG, ganz einfach per E-Mail.
  • Dort werden Sie als zugelassener Anlieferer gelistet und erhalten eine Projektnummer.
  • Die Anlieferungen sind werktags 24 Stunden vor Anlieferung beim Recyclingpartner anzumelden.
  • Sie fahren das Material zu Blasius Schuster GmbH & Co. KG und melden dort unter Angabe der Projektnummer die Abkippung an.
  • Ihr Fahrzeug wird gewogen und Sie fahren danach zur Halde zum Abkippen.
  • Danach wird erneut gewogen und der Wiegeschein erstellt, der Ihnen ausgehändigt wird.
  • Unser Recyclingpartner erstellt und versendet die Rechnung an Sie.
  • Nach dem Erhalt der Projektnummer und der initialen Listung können Sie jederzeit Altmaterial anmelden.
  • Unbewehrtes Material. Das Material muss zudem sortenrein sein. Das bedeutet: Lose und frei von groben Verschmutzungen oder Fremd- und Verpackungsmaterial sowie Chemikalien
  • Es handelt sich um hochfesten Beton (nach DIN EN 1338 Pflaster, DIN EN 1339 Platten, DIN EN 13748-2 Platten, RiBon, DIN EN 1340 / DIN 483 Randsteine/Bordsteine, DIN EN 13198 unbewehrt oder DIN V 18500 unbewehrt)
  • Das Material muss gekippt werden können.
  • Bei Verschmutzungen behält sich der Recyclingpartner vor, den regulären Entsorgungspreis für das jeweilige Material zu berechnen.

Unser Recyclingpartner Blasius Schuster GmbH & Co. KG bietet die direkte Mitnahme einer Rückfracht an. Sie erhalten hochwertige Primär- und Ersatzbaustoffe sowie Substrate.