Nachdem das Material von einem GaLaBau-Unternehmen von der Renovierungsbaustelle aufgenommen wurde, kann es bei Rinn in Heuchelheim a. d. Lahn, einem Recyclingpartner in Fernwald-Steinbach und bei Rinn in Stadtroda/Jena zurück geliefert werden. Das Material wird aufbereitet und dem Stoffkreislauf wieder als Rohstoff für die Produktion von Rinn Recyclingsteinen zugeführt.
Im Rhein-Main-Gebiet haben wir den Rinn Recycling-Service Rhein Main ins Leben gerufen. Dort sind wir dem Circle Hub für Urban Mining angeschlossen, über dessen Anlaufstelle Altmaterial entsorgt werden kann. Aus der Partnerschaft ergeben sich für GaLaBau-Betriebe und Bauunternehmer zwei Vorteile: Sie können Ihr Altmaterial direkt dem Stoffkreislauf wieder zuführen. Für den Rückweg können sie Schüttgüter oder Substrate bei Blasius Schuster erhalten und die Transportfahrt doppelt nutzen.
Hier finden Unternehmer die Adressen der Abgabestellen sowie den Prozess für den Service, der sich je nach Abgabestelle und Material teilweise voneinander unterscheidet.
Effizienz beachten
Die grünen Quadrate stellen die Abgabeorte dar. Innerhalb der grünen Einzugsbereiche fällt die Bilanz von Transportemissionen und Umweltbeiträgen positiv aus. Außerhalb nimmt die Effizienz ab und weitere Faktoren sollten in die Entscheidung mit einbezogen werden.