Unsere Ressourcen zu schonen, wird immer wichtiger, denn sie werden von Jahr zu Jahr knapper. Eine große Vision von Rinn war deshalb schon lange, einen Stoffkreislauf zu schaffen, bei dem Betonsteine nachhaltig entsorgt werden können, um sie dann wieder aufzubereiten und als Rohstoff für die Produktion neuer Betonsteine zuzuführen.
Betonsteine entsorgen
Der Rinn Recycling-Service
Aus der Vision wurde Realität: Mit dem Rinn Recycling-Service für Betonstein schonen private Bauherren und Garten- und Landschaftsbaubetriebe mit uns zusammen unsere natürlichen Ressourcen. Ob Entsorgung von Pflastersteinen, Betonplatten oder palettierte Restmengen – das Prinzip ist ganz einfach: Das Altmaterial oder die Restmengen auf Palette werden auf Renovierungsbaustellen von einem verarbeitenden Betrieb aufgenommen und an uns oder eine unserer Abgabestellen zurückgeliefert. Das Material wird aufbereitet und dem Stoffkreislauf wieder als Rohstoff für die Produktion von Recyclingsteinen zugeführt. Diese Lösung ist in vielen Fällen nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch für die ausführenden Betriebe wirtschaftlich sinnvoll.

Für private Bauherren:
Bei Interesse wenden Sie sich an Ihren Garten- und Landschaftsbau-Spezialisten, über den der Rinn Recycling-Service abgewickelt wird. Hier finden Sie geeignete Verarbeiter in Ihrer Nähe.
Für Garten- und Landschaftsbaubetriebe:
Je nach Region der Renovierungsbaustelle und Art des Materials, gibt es unterschiedliche Abgabestellen, bei denen Altmaterial und Restmengen auf Palette abgegeben werden können.