System 1 - OrganischUrbane Grüninseln

Organisch geformte Pflanzinseln
Einfassungen für die Stadtbegrünung

Entwickeln Sie spielerisch mit Grundrissen, Breiten und Höhen attraktive grüne Inseln, ganz nach den Anforderungen Ihres Projekts. Aus der Vielzahl der Kombinationen gerader und radialer Formteile in drei Breiten lassen sich überraschend leicht individuelle und beeindruckende Gestaltungen erschaffen. Sie helfen, Verkehrswege zu ordnen oder Blicke zu lenken und laden an den passenden Stellen zum Sitzen und Verweilen ein – mitten im Grünen.

Maximale Flexibilität bietet die Anpassung der Höhe in den Varianten 55, 60, 70 und 80 cm.

Durchdacht bis ins Detail

Design-Features für die Systeme 1 | 2 | 3

Bodenbelag: Schwammstadt System 2

Grüninseln in den Breiten 80, 50 und 20 cm
Inselformen sind in drei Breiten umsetzbar und auch wandelbar, vom schlanken Design bis hin zur massiven Ausführung. Ab Breite 50 cm wird die Pflanzinsel dank des Unterschnitts zum bequemen Sitzelement. In der Breite 20 cm ist zusätzlich ein Höhenverzug möglich.

Design von Rundung und Fase
Mit einer Formbautechnik auf höchstem Niveau können besondere Kantendetails realisiert werden: Zum Beispiel geht die Rundung der Vorderkante ohne einen sichtbaren Formstoß in den geraden Verlauf des Unterschnitts über – selbst in SB 4 Oberfläche.

Eine Einfassung in der breitesten Variante ermöglicht die Errichtung von Baum- und Grünbeeten mit großer visueller Präsenz. Mit Bankauflagen auf geraden Teilen können großzügige Sitzbereiche entstehen. Selbst als Freigeländeschutz zur physischen Absicherung von Bereichen kann ein solches Bauwerk dienen.

Elemente in mittlerer Breite bieten bei der Gestaltung von Pflanzbeeten eine ausgewogene Kombination aus Stabilität, Pflanzraum und Design. Mittels Auflagen können Bereiche mit gehobenem Sitzkomfort geschaffen werden. Mehrere Grüninseln auf größeren Plätzen sind in der Lage, Verkehrswege abzugrenzen oder Richtungen zu begünstigen.

Die schmale Variante ist ideal für Situationen, in denen eine diskrete und doch robuste Abgrenzung gewünscht ist, wie bei der Gestaltung von Rasenflächen oder Zierbeeten für Kräuter und Blumen. Oft erfordern Bereiche mit Sonderfunktionen eine Separierung, wie zum Beispiel ein Bouleplatz, ein kleiner Spielplatz oder eine Pop-up-Fläche.

Breit angelegte Elemente mit herausgestellten Flächen zum Sitzen oder Liegen können durch den Einsatz von Übergangselementen von der Breite 80 cm auf die Breite 50 cm verjüngt werden.

Schmale Abgrenzungen können in wertige Einfassungen mit Sitzangebot übergehend gestaltet werden – und wieder zurück – ohne das Design mit der gerundeten Vorderkante zu verlassen.

Der variable Höhenparameter ermöglicht viele Gestaltungsvarianten. Mit einer sanften Fließbewegung können niedrige Schwellen für eine Überquerung entstehen. Genauso sind subtile Barrieren und Leitelemente möglich, die Sichtfelder anpassen oder der visuellen Zonierung dienen.

Informationen zur Projekt- und Entwurfsplanung

Unser Beratungsteam unterstützt Sie gerne bei Fragen zu Ihrem aktuellen Projekt. Nehmen Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt auf oder nutzen Sie das Online-Formular, um Informationen wie zum Beispiel LV-Texte, DWG Daten oder auch Farbmuster anzufordern. Hinweise zum Einbau stehen Ihnen als Download zur Verfügung.

Die Extras

Gestaltungs-Highlights mit Nutzen-Plus

Bankauflagen

bei geraden Einfassungen

Für gerade Bauteile sind optional Holzauflagen im Angebot. In der Standardlänge von 124,5 cm sind sie in den beiden Breiten von 50 cm und 80 cm in der Ausführung mit Querlattung vorgefertigt
und werden mit Edelstahl-Unterkonstruktion von der Lebenshilfe Wetzlar hergestellt.

Alternativ steht Ihnen ein Mineralwerkstoff wie z.B. Corian© in verschiedenen Farbstellungen zur Verfügung. Diese Auflagen sind in der Stärke 12 mm flächig gestaltet und an beiden Kanten gerundet.

LED-Lichtleisten

bei geraden Einfassungen

Licht im Stein ist ein eindrucksvolles Mittel zur Gestaltung und sorgt auch für Sicherheit. Bauteile können optional mit Aussparungen für LED-Lichtleisten gefertigt werden. Passende Lichtleisten werden von Rinn mit Zubehör
beigestellt.

Weitere technische Details

- optional -

Durchfluss-Öffnungen für Starkregen
Alle Bauteile können an der Unterseite optional mit einer Durchflussöffnung gefertigt werden. Regenwasser aus der Umgebung kann so gezielt in das Beet als Retentionsraum geführt werden. Detaillösungen werden passend zum Projekt entwickelt.

Skaterstopp
Um die Folgen des Grindens beim Skaten zu reduzieren, hat Rinn verschiedene Stoppsysteme im Angebot. Sie werden passend zum Projekt beraten.

Graffitischutz
Ein Graffitischutz ist empfehlenswert. Dieser kann sowohl werksseits als auch bauseits aufgetragen werden und lässt sich zudem nach mehreren Jahren der Nutzung und Reinigung immer wieder erneuern.

Planungshilfen zur Formgestaltung

Sprechen Sie uns gerne auf digitale Planungsunterlagen, Hinweise zu Einbau/ Pflege, LV-Texte oder auch zur Farb- und Oberflächenwahl an. Dies gilt auch für passende Boden­beläge. Das Team von Rinn steht Ihnen auf Wunsch in allen Projektphasen zur Verfügung.

22,5° ist die Antwort auf alle Fragen

Der Kreisanteil jedes Radien-Elements beträgt 22,5°. Mit genau 16 Radien-Elementen lässt sich eine Grüninsel zu einem Ring schließen. Dies gilt für den einfachen Kreis genauso wie für eine frei entworfene Form. Innenradien können mit den gezeigten Elementen nicht gestaltet werden. Sie können als Sonderan­fertigung passend hergestellt werden. Fugen müssen mit eingeplant werden. Zwischen zwei Bauteilen ist ein Abstand von insgesamt 3-5 mm Fuge einzuhalten.


Dehnen und Stauchen bei 180°

Um den Formverlauf einer Grüninsel in einer gewünschten Richtung zu strecken, gehen Sie wie folgt vor: Ermitteln Sie zwei Basiselemente – entweder gerade oder radial, die genau um 180° gedreht gegenüberliegen. An diesen Stellen kann eine Anzahl gerader Einfassungen integriert werden. Achtung: Dies gilt nicht für Übergangselemente, die aus zwei Teilen bestehen.


Passteile: Kein Problem

Je nach den Anforderungen der Planungs- oder Baustellensituation müssen Passteile vorgesehen werden.

  • Passteile sind immer gerade Elemente
  • Ein Passteil hat eine maximale Länge von 120 cm. Längere Maße sind als zwei Teile zu planen.

In manchen Fällen können Maße von Passteilen nicht im Vorhinein bestimmt werden. Rinn stellt fehlende Passteile kurzfristig zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist, dass das Baustellen-Aufmaß durch eine Fachperson ermittelt wird.

Informationen zur Projekt- und Entwurfsplanung

Unser Beratungsteam unterstützt Sie gerne bei Fragen zu Ihrem aktuellen Projekt. Nehmen Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt auf oder nutzen Sie das Online-Formular, um Informationen wie zum Beispiel LV-Texte, DWG Daten oder auch Farbmuster anzufordern. Hinweise zum Einbau stehen Ihnen als Download zur Verfügung.

Entdecken Sie weitere Systeme der urbanen Grüninseln