1462 Treffer:
391.Klimastein 
Bekanntlich ist Zement einer der größten Verursacher von CO2 in der Baubranche und weltweit für ca. 8 % der menschgemachten CO2 Emissionen verantwortlich. Hier setzt der neue Rinn Klimastein… 
392.Klimastein 
Die technische Prüfung und Bewertung des neuen Klimasteins wurden im Verlauf der Produktentwicklung von der Technischen Universität Darmstadt durch das Institut „Werkstoffe im Bauwesen“ begleitet.… 
393.Klimastein 
Die Rinn Klimasteine erfüllen alle Kriterien des Blauen Engels und sind im Oktober 2022 erstmals mit diesem ausgezeichnet worden. Sie enthalten zu 25 % Recyclinganteile und der Stein selbst ist zu… 
394.Klimastein 
Äußerlich, rein optisch gibt es kein erkennbares Unterscheidungsmerkmal am Stein. Die Änderungen liegen in der Zusammenstellung der Inhaltsstoffe des im eingebauten Zustand nicht sichtbaren… 
395.Klimastein 
Ja, der Klimastein erfüllt alle Normvorgaben und kann natürlich für Bauprojekte, bei denen ein möglichst geringer CO2 Fußabdruck wichtig ist, eingesetzt und ausgeschrieben werden. Dazu sind… 
396.Klimastein 
Ja, nicht alle Rinn Steine können jetzt direkt auf ein Mal als Klimasteine mit zementfreiem Kernbeton verfügbar gemacht werden. Die notwendigen Umstellungen in der Rohstoffbeschaffung, an den… 
397.Klimastein 
Blauer Engel - Die Rinn Klimasteine erfüllen alle Kriterien des Blauen Engels und sind seit Mitte Oktober 2022 mit diesem gekennzeichnet. RC 25 – Klimasteine haben einen Recyclinganteil von… 
398.Klimastein 
Ja, gemäß Definition ist das verwendete Bindemittel im Beton nicht zwingend Zement. Im Rinn Klimastein ist der Zement im Kernbeton durch basisch aktivierte mineralische Bindemittel ersetzt. Der… 
399.Klimastein 
Ja, der Klimastein hat mindestens 25 % Recyclinganteile. Er trägt deshalb die Kennzeichnung RC 25.  
400.Klimastein 
Ja, der gesamte Klimastein kann recycelt werden und zu 100 % dem Materialkreislauf von Recycling Betonsteinen wieder zugeführt werden.  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 1462