Rinn Padio im Innenhof des Mathematikum Gießen

Eine Referenz, die zum Denken anregt: Innenhof des Mathematikums Gießen – gestaltet mit Rinn Mehrsteinpflaster Padio®

Am 5. Juni wurde der neu gestaltete Innenhof des Mathematikums in Gießen offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit präsentiert. Gleichzeitig feierte der Begründer und Leiter Professor Albrecht Beutelspacher seinen 75. Geburtstag. Ein größeres Geschenk konnte man ihm mit dem neu gepflasterten Hof kaum machen, denn damit ging auch ein langgehegter Wunsch für ihn in Erfüllung. War zuvor der hintere Teil des Innenhofs des Mitmachmuseums nur mit Schottersteinen ausgelegt, fällt er nun durch einen hell gepflasterten Boden mit einem Labyrinth auf. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man die Primzahlen, die sich farblich von den übrigen Steinen abheben. Einige der 165 Steine sind dunkler als andere. Möglich macht dies das Rinn Mehrsteinsystem Padio® in Farben aus dem nube Farbsystem, das aus drei Farbtönen - Cool Grey, Warm Grey und Sand Grey - mit jeweils vier Nuancen besteht, verfügbar in zehn verschiedenen Oberflächen. Planern und Architekten bieten sich damit vielfältige Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten.

Bei der Farbauswahl für das Pflaster Padio® im modernen Riegelformat mit 20 cm Breite und einer Steindicke von 12 cm fiel die Wahl auf die Töne nube s Sand Grey 1 und 2, die gemischt verlegt wurden. Für die Markierung des Primzahlenkreises wurde das Pflaster im Format 30 x 30 cm in den kühleren Farben nube s cool grey 3 für alle nicht-Primzahlen, und nube s cool grey 4 für die Primzahlen ausgesucht. Die rinnit Oberfläche ist stahlsandgestrahlt, wodurch die Steine einen natürlich rauen Charakter erhalten, der Naturstein sehr nahe kommt. In etwa sechs Wochen Bauzeit wurde der Außenbereich des Mathematikums immens aufgewertet. Durch das interessant und schön gestaltete Umfeld werden Besucher dazu angeregt, Gießens Mitmachmuseum auch von innen kennenzulernen. Wir freuen uns sehr, mit unseren Steinen zur Attraktivität dieses Aushängeschildes in unserer Region beigetragen zu haben