Grünfugensysteme nach dem Schwammstadt-Prinzip
Mehr Grün für Ihr Zuhause

Akzente setzen für die Umwelt

Bauen nach ökologischen Prinzipien ist eine Anforderung unserer Zeit. Mit der Rinn Systemlösung nach dem „Schwammstadt-Prinzip“ haben Sie die Möglichkeit, selbst einen positiven Beitrag zu leisten. Betonsteine mit hohem Fugenanteil bieten genügend Platz für Substrat, damit eine Begrünung gelingt. In den offenen Grünfugen wird Regenwasser gespeichert und kann gut verdunsten bzw. kontrolliert ins Grundwasser versickern. Die Begrünung in Verbindung mit hellen Steinoberflächen sorgt für Kühlungseffekte und verbessert spürbar das Mikroklima. Dabei sind die Flächen sehr gut begeh- und befahrbar.

Ein großer Vorteil ist, dass Sie Pflastersteine ohne Grünfugenanteil für z. B. Fußwege, Pflaster mit mittlerem Grünfugenanteil für z.B. Fahrspuren oder Wege und Platten mit hohem Grünfugenanteil für Stellplätze und Randbereiche miteinander kombinieren können. Mit so gestalteten Flächen schaffen Sie ganz nebenbei ein optisches Highlight.

Mehrere Systemlösungen und unterschiedliche Verlegeweisen stehen Ihnen dafür in jeweils zwei Farben, neo³ elegant 02 und neo³ organic 02, zur Verfügung.

Farbkollektion neo

Gute Gründe für die Umwelt

Seit über 30 Jahren werden Rinn Hydropor-Beläge von Städten, Kommunen und privaten Bauherren genutzt, um eine möglichst geringe Versiegelung von Flächen zu erreichen um so den natürlichen Wasserkreislauf zu fördern. Seit 2014 hat Rinn sein Sortiment stark in Richtung Umwelt- und Klimaanpassung entwickelt. Die Herausforderungen des Klimawandels verlangen jetzt neue Konzepte, um die Gegensätze von Hitzestaus und Regenereignissen durch mehr Begrünung auszugleichen, eine bessere Versickerung zu gewährleisten und dadurch die Gefahr von Überschwämmungen zu verringern.

    Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune über die Regelung zur Versiegelungsgebühr. Oft gibt es für Flächen mit Hydropor Belägen Zuschüsse oder eine Reduzierung von Gebühren.

    Betonsteine mit einem hohen Anteil an Grünfugen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit: Sie sorgen nicht nur für eine stabile Befestigung, sondern bieten auch ausreichend Raum für Substrat, das eine erfolgreiche Begrünung ermöglicht. Gleichzeitig erlauben sie eine kontrollierte Versickerung von Regenwasser ins Grundwasser.

    Helle Oberflächen

    • Helle Farben neo3 elegant-02 und neoorganic-02 sorgen für vermindertes Aufheizen der Oberfläche in der Sonne

    Grünfuge, Substrat, Begrünung

    • Substrat-Mix ist bei Rinn erhältlich
    • Sedum acre, album oder sexangulare
    • Trockenresistene Stauden im Gestaltungsbereich
    • Bepflanzung bindet CO2, Staub- und Schadstoffe

      Tipps zur Begrünung

    Stabilität

    • PKW-befahrbar
    • Hohe Verbundwirkung und Stabilität der Fläche
    • Bestens geeignet auch für Garagenzufahrten und Parkplätze

    Wasserkreislauf

    • Regenwasser-Rückhaltung bei Starkregen
    • Substrat stellt bei Trockenheit Wasser zur Verfügung
    • Verdunstung kühlt und verbessert das Mikroklima