Rinn AkademieGewusst wie.

Das Rinn Forum Anwendungstechnik GaLaBau/ Wegebau
in Heuchelheim und Stadtroda 

Wissen, das weiterbringt.
Für langfristigen Erfolg.

Die Rinn Akademie ist Ihre Plattform, um Wissen aufzufrischen und sichperfekt für die neue Saison vorzubereiten. Unsere Seminare bieten Verkäufern, Planern und Verarbeitern gleichermaßen wertvolle Einblicke in unsere Produkte, ihre Anwendungen, den optimalen Einbau sowie in unsere Verkaufsmaterialien. Entdecken Sie die Vorteile von RinnPlus und erfahren Sie mehr über unser Engagement für Nachhaltigkeit. Geleitet von erfahrenen Spezialisten und Partnern, erwarten Sie praxisnahe Tipps und zeitgemäße Lösungen – ob für den Verkauf, die Baustelle oder den öffentlichen Raum. Erleben Sie den Unterschied mit der Rinn Akademie – praxisnah, aktuell und inspirierend.

Alle Seminare inkl. Material, Verpflegung, Unterlagen und Teilnahmezertifikat.
Wie viele freie Plätze bei jedem Seminar noch verfügbar sind, sehen Sie in der Anmeldung.

Ihre Vorteile:


Effektives Lernen in kleinen Gruppen

Jeder Teilnehmer bekommt ein Teilnahmezertifikat

Seminarunterlagen und Verpflegung sind in den Gebühren enthalten

Die Seminargebühren sind als Fortbildungskosten steuerlich absetzbar

Rinn Seminare 2025/2026 im Überblick

Gestaltungsmöglichkeiten und Verlegetechniken

Termine und Infos G-01

  • Für GaLaBau Chefs & Mitarbeiter
  • Do. 15.01.26 | Rinn Forum Anwendungstechnik Heuchelheim
  • Do. 22.01.26 | Rinn Forum Anwendungstechnik Heuchelheim
  • Di. 10.02.26 | Rinn Ideen-Pavillion in Stadtroda
  • 9:00 - 16:45 Uhr
  • Seminargebühr: 85 €
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen (Heuchelheim), 20 Personen (Stadtroda)
  • Sicherheit: Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe notwendig
  • Die Produkte

    • Plastersysteme von Rinn, KL-Rasenplatten
  • Die Theorie

    • Rinn Einbauhinweise
    • Neue Regelwerke, Merkblätter und ZTV-Wegebau 2022
    • Rinn Mehrsteinsysteme
    • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Produkten
    • Oberflächenverschmutzungen vermeiden
    • Zeitgemäße Rütteltechnik
  • Die Praxis Teil 1

    • Unterschiedliche Bauweisen nach der ZTV Wegebau und die Einsatzbereiche
    • Verlegung der Mehrsteinsysteme nach unseren Herstellerangaben
    • Verlegen des Pflasters in gebundener Bauweise
    • Richtige Auswahl der Pflasterformate, Fugenmaterialien, Fugenmörtel sowie Substrate
    • Handling und Hilfsmittel
  • Die Praxis Teil 2

    • Abrütteln von Flächen mit untersch. Rüttelplatten
    • Schneidvorgänge an der Steinsäge
    • Handhabung von verschiedenen Oberflächen
    • Werksbesichtigung (optional)
  • Die Spezialisten und Experten

    • Uwe Sehrt, Frank Arne Weller und Steffen Stockmann
    • Wolfgang Schmitt, Anwendungstechnik tubag (Heuchelheim)
    • Volker Altenburger, Swen Zschage, Anwendungstechnik tubag (Stadtroda)
Weniger Geld verlieren durch unnötigen Ärger mit dem Kunden. Die Sachverständige klärt auf: Zielsicher anbieten und bauen bis zur Abnahme. Ohne Gutachter und Rechtsanwälte.

Termine und Infos G-02

  • Für Bauleiter, Führungskräfte, Verarbeiter
  • Mi. 18.02.2026 | Rinn Ideen-Pavillon in Stadtroda
  • Do. 19.02.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik Heuchelheim 
  • Fr. 20.02.2025 | Rinn Forum Anwendungstechnik Heuchelheim
  • 9:00 - 16:00 Uhr
  • Seminargebühr: 195 € 
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen (Heuchelheim), 20 Personen (Stadtroda)
  • Das Thema

    • Grundlagenwissen für den täglichen Gebrauch auf der Baustelle, zur Qualitätsoptimierung
  • Die Programminhalte

    • Analysieren von typischen, leider häufigen Schadensbildern
    • Was muss der Kunde akzeptieren oder auch nicht?
    • Was ist Recht oder Unrecht?
    • Sich dauernd ändernde Regelwerke beleuchten
    • Wo und wann kommt es zu Folgefehlern?
    • Toleranzen kennen lernen und vor dem Kunden entsprechend argumentieren
    • Vermeidungsstrategien, um ohne Gutachter und Rechtsanwälte auszukommen
  • Die Expertin

    • Britta Weiss, Garten- und Landschaftsbautechnikerin, öbv Sachverständige für Garten- und Landschaftsbau

Planung und Ausführung mit Praxistipps und Lösungen

Termine und Infos G-03

  • Für GaLaBau Chefs & Mitarbeiter
  • Di. 20.01.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • Mi. 25.02.2026 | Rinn Ideen-Pavillon in Stadtroda
  • 9:00 - 16:45 Uhr
  • Seminargebühr: 85 € 
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen (Heuchelheim), 20 Personen (Stadtroda)
  • Sicherheit: Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe notwendig

 

  • Die Produkte

    • Unsere Mauersysteme: Romano, Catania, Scona, Toskana, Gala, Bayfield®, York
    • Mauerwinkel, Vario Blöcke, Palisaden
    • Signo Mauerteile
  • Die Programminhalte

    • Besichtigung der Produktion in Heuchelheim, Herstellung Mauerwinkel und Signo-Mauerteile
    • Präsentation der Mauern und Mauersysteme im Rinn Ideengarten
  • Die Theorie

    • Mauerwerksschäden & deren Vermeidung
    • Vorteile von Mauern aus Betonstein
    • Rechtliche Bestimmungen zur Errichtung von Einfriedungen und Mauern (Standsicherheitsnachweis)
    • Fundamentierung von Stützbauwerken
    • Befestigung von Zaun- und Toranlagen
    • Bedeutung einer Drainage
    • Richtige Abdichtung von erdberührten Stützmauern
  • Die Praxis

    • Errichten eines Mauerwerks (geklebt und abgedichtet)
    • Beispiele des Vermauerns von Toskana Mauersteinen
    • Herstellen einer Stützmauer aus Trockenmauersteinen in Verbindung mit Geogitter und Drainbeton
    • Einbau von Abdeckplatten und -steinen inklusive Abdichtung
    • Handling von Wandscheiben, Signo Mauerteilen und Mauerwinkeln
    • Abdichten der verschiedenen Systeme
    • Tipps und Kniffe für schnelles und wirtschaftliches Verbauen der Systeme
  • Die Spezialisten und Experten

    • Uwe Sehrt, Frank Arne Weller und Steffen Stockmann

Sicher und richtig verlegen

Termine und Infos G-04

  • Für GaLaBau Chefs & Mitarbeiter
  • Do. 29.01.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • Di. 24.02.2026 |  Rinn Ideen-Pavillon in Stadtroda
  • 9:00 - 16:45 Uhr
  • Seminargebühr: 85 € 
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen (Heuchelheim), 20 Personen (Stadtroda)
  • Sicherheit: Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen notwendig
  • Die Produkte

    • Block-, Eckblock- und Winkelstufen sowie Radien- und Trittstufen, Sonderlösungen
  • Die Theorie

    • Merkblatt: Treppen aus Beton im Außenbereich
    • Rinn Stufenarten
    • Sonderlösungen
    • Richtiges Versetzen
    • Kombinationsmöglichkeiten
    • Schadensfälle und Lösungen
  • Die Praxis

    • Verlegung von Blockstufen auf verschiedenen Untergründen
    • Verlegesystem bei Winkel- und Keilstufen
    • Einsatz von unterschiedlichen Verlegegeräten und Hilfsmitteln 
    • Versetzen von Podesten mit Spezialsaugern
    • Werksbesichtigung (optional)
  • Die Spezialisten und Experten

    • Frank Arne Weller, Uwe Sehrt und Steffen Stockmann
    • Frank Runnebaum, Fliesenlegermeister und öffentl. bestellter Sachverständiger, Anwendungstechnik Sopro
    • Christof Ridder und Burkhard Wagner, Anwendungstechnik Sopro

Planung und Verlegung von Platten und Großformaten - Trends und Techniken für die Praxis

Termine und Infos G-05
  • Für Chefs und Mitarbeiter aus dem GaLaBau 
  • Di. 13.01.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • Di. 27.01.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • Mi. 11.02.2026 | Rinn Ideen-Pavillion in Stadtroda
  • 09:00 - 16:45 Uhr
  • Seminargebühr: 85 €
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen (Heuchelheim), 20 Personen (Stadtroda)
  • Sicherheit: Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe notwendig
  • Die Produkte

    • Terrassenplatten
    • Fiero und Medino Platten
    • Signoplatten und Rinn Magnumplatten für den öffentlichen Raum
       
  • Die Theorie

    • Rinn Einbauhinweise
    • Regelwerke, Merkblätter und ZTV-Wegebau 2022
    • gebundene und ungebundene Bauweise
    • Rinn Mehrsteinsysteme
    • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Produkten
    • Oberflächenverschmutzung vermeiden
    • zeitgemäße Rütteltechnik
       
  • Die Praxis - Teil 1

    • Unterschiedliche Bauweisen nach der ZTV-Wegebau 2022 und deren Einsatzbereiche
    • Verlegung der Mehrsteinsysteme nach unseren Herstellerangaben
    • Verlegen der Platten in ungebundener und gebundener Bauweise
    • Aufbau für Terrassen auf Splitt, Stelzlager, Schienensystemen usw. 
    • elastische Fugen für Terrassen und ungebundener Ausführung
    • Verlegung von Großformaten
    • Handling und Hilfsmittel
       
  • Die Praxis - Teil 2

    • Einbau von Poolrandplatten
    • Abrütteln von Flächen mit unterschiedlichen Rüttelplatten
    • Schneivorgänge an der Steinsäge
    • Handhabung von verschiedenen Oberflächen
    • Werksbesichtigung (optional)
       
  • Die Spezialisten und Experten

    • Frank Arne Weller, Uwe Sehrt und Steffen Stockmann
    • Frank Runnebaum, Fliesenlegermeister und öffentl. bestellter Sachverständiger, Anwendungstechnik Sopro
    • Harald Wolf und Burkhard Wagner, Anwendungstechnik Sopro

Belagsflächen und urbane Grüninseln im privaten und öffentlichen Bereich

Termine und Infos G-06
  • Für Bauleiter aus dem GaLaBau und Straßenbau sowie Architekten und Planer
  • Mi. 04.03.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • 12:30 - 16:30 Uhr
  • Seminargebühr: 85 €
  • Teilnehmerzahl: 30 Personen
  • Das Thema 

    Einsatz von verschiedenen Pflastersystemen sowie Lösungen für mehr Stadtgrün mit einem durchdachten Fertigteilsystem für Grüninseln und Baumquartiere. 
  • Die Theorie

    • Die Rinn Schwammstadtsysteme mit begrünbaren Pflastersystemen mit hohem Grünfugenanteil
    • Die richtigen Substrate für funktionierende Begrünung von Pflasterflächen und Grüninseln
    • Stadttoasen ästhetisch gestalten mit modularen Systemen von Rinn und ACO
       
  • Die Praxis

    • Planung und Ausführung von Schwammstadtbelägen mit Grünfugenanteil
    • Kombination von geschlossenen Pflasterbelägen mit Grünfugenpflaster in einem System
    • Schwammstadtlösungen von ACO
    • Versetzen der modularen Grüninseln in der Praxis
       
  • Besonderheiten

    • Vorstellen von Einbauhinweisen für die verschiedenen Systeme
    • Austausch von technischen Fragen mit den Firmen Rinn und ACO
  • Die Rinn Spezialisten

    • Frank Arne Weller und Steffen Stockmann
    • Johannes Becker, Leiter Key Account GaLaBau, ACO
    • Ansprechpartner Fertigteiltechnik Rinn 

Ausführung und Beurteilung von Flächen vor der Abdichtung. Richtiges Abdichten von Anschlussbereichen. Verlegen von Aufbauvarianten von Platten- und Pflasterbelägen.

Termine und Infos G-12

  • Für Bauleiter/ Poliere und Facharbeiter aus dem Garten- und Landschafts-, sowie des Straßenbaues
  • Do. 26.02.2026 | Rinn Pavillon in Stadtroda
  • Mo.02.03.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • Di. 03.03.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • 9:00 - 16:30 Uhr
  • Seminargebühr: 120 € 
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen (Heuchelheim), 20 Personen (Stadtroda)
  • Sicherheit: Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen notwendig
  • Die Produkte & Programminhalte

    • Gültige Regelwerke für Abdichtungsarbeiten erdberührende Bauteile, Sockelbereiche sowie bodentiefe Fenster- und Türenanschlüsse
    • Unterschiedliche Abdichtungsarten und rechtliche Absicherungen vor Baubeginn
    • Vermittlung von Fachwissen für Planung, Ausschreibung und Ausführung
  • Die Theorie

    • Abdichtungen im Garten- und Landschaftsbau bei Terrassen- und Balkonbelägen nach den neuesten Richtlinien
    • Relevantes aus der DIN 18533-1, Bauwerksabdichtung erdberührende Bauteile, sowie nach der DIN 68800 Grundsätze des Holzschutztes bei Anschlüsse an Holzfassaden bzw. Holzständerbauweisen
    • FLL-Richtlinie | neue Richtlinien Fassadensockel
    • Richtlinie Fassadensockelputz / Außenanlage Ausgabe 2024
    • Verschiedene Abdichtungsstoffe für unterschiedliche Einsatzbereiche
    • Unterschiedliche Schutzlagen für Abdichtungsflächen 
    • Anschlußdetails für Belagsflächen an Wand- bzw. Sockelbereiche
    • Rechtliche Absicherung vor Ausführungsbeginn
    • Typische Schadensbilder und häufige Ursachen
    • Entwässerung von Flächen an Gebäuden sowie Sockelrinnensysteme (ACO)
  • Die Praxis

    • Beurteilung und Ausführung von Abdichtungsarbeiten mit verschiedenen Abdichtungsstoffen
    • Ausführung von Übergängen von Wandabdichtungen zu Sockelabdichtungen
    • Abdichten von bodentiefen Türen und Fenstern
    • Abdichten von Wanddurchdringungen im Wand- und Sockelbereich
  • Die Rinn Spezialisten und Experten

    • Uwe Sehrt, Frank Arne Weller und Steffen Stockmann
    • Frank Runnebaum, Sopro, Fliesenlegermeister und öfftl. bestellter Sachverständiger
    • Arne Schmid, Anwendungstechnik Sopro
    • Matthias Möckel, Dipl. Ing., ACO Academy

Neue Produkte, Formate und Oberflächen erfordern einen sensiblen Umgang. Erhalten Sie in diesem Workshop Einblicke in die Ausführung und Planung für unterschiedliche Projektanforderungen.

Termine & Infos Individual-Praxisseminar

  • Für Einzelfirmen
  • Die Seminarschwerpunkte können auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden
  • Termine auf Anfrage
  • Seminargebühr: Gruppenpreise auf Anfrage
  • Sicherheit: Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen notwendig
  • Die Themen

    • Pflaster, Plattenflächen, großformatige Flächenbeläge, Mauersysteme, Treppenanlagen und Fertigteile – Von der Planung bis zur regelwerkskonformen Umsetzung Ihres Projektes.
  • Die Programminhalte

    • Grundlagenermittlung und richtige Wahl der Planungsgrundlage
    • Dimensionierung des Oberbaus und Wahl der Formate
    • Planungshilfen für Treppenanlagen und Mauern durch Rinn Experten in der ersten Leistungsphasen
    • Ausführung und Einbau von Flächenbelägen, Mauern, Treppenanlagen und Fertigteile
    • Rundgang durch die Produktion
  • Die Theorie

    • Regelwerke: Neuerungen, Basics
    • Dimensionierung
    • Bauweisen
    • Einbau/Verarbeitung
  • Die Praxis

    • Darstellung von Bauweisen an Exponaten
    • Ungebundene Tragschicht sowie Bettungs- und Fugenmaterialien
    • Verlegung und Handling auf der Baustelle
    • Einbau von Stufen
    • Richtiges Abrütteln von großformatigen Platten und Riegelformaten
  • Die Rinn Spezialisten:

    • Rinn Anwendungstechnik
    • Rinn Technik Fertigteile

Der Klimawandel macht sich immer mehr bemerkbar. Starkregenereignisse und lange Trockenperioden machen ein nachhaltiges Regenwassermanagement notwendiger denn je.

Termine und Info G-15

  • Für Planer & GaLaBau Chefs
  • Di. 17.03.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • 9:00 - 15:30 Uhr
  • Seminargebühr: 185 €
  • Beantragt als Fortbildungsmaßnahme bei den Architekten- und Ingenieurkammern
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen 
  • Das Thema

    • Bereits auf dem eigenen Hof kann der Umgang mit Regenwasser das Kanalnetz entlasten und zur eigenen Versorgung mit Brauchwasser beitragen. Ein professionelles Regenwassermanagement, integriert in die eigene Außenanlage kann hier einen Teil zur Verbesserung der Situation beitragen. Darüber hinaus lassen sich durch Entsiegelung Abwassergebühren sparen. Eine Verbesserung des Kleinklimas tritt zudem ein.
  • Die Programminhalte

    • Versickerungsoffene Beläge in der Praxis
    • Möglichkeiten mit befestigten und begrünten Flächen auf Bauwerken
    • Einsatzgebiete von Zisternen und Regenwassernutzung
    • Moderne Bewässerungssysteme für Grünanlagen
  • Die Theorie

    • Moderne Hydroporbeläge, Wasserdurchlässigkeitsprüfung
    • Regenwasserrückhaltung und -nutzung
    • Möglichkeiten der Bewässerungstechnik
    • Regenwasserbewirtschaftung auf Bauwerken
  • Die Spezialisten und die Experten

    • Frank Arne Weller
    • Prof. Dr. Andreas Thon, Hochschule Geisenheim University
    • Thorsten Schneider, nophadrain

Termine und Info G-16

  • Für Azubis
  • Di. 25.08.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • 9:00 - 16:00 Uhr
  • Seminargebühr: 60 € 
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen 
  • Sicherheit: Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen notwendig
  • Das Thema

    • Um den Auszubildenden und den Betrieben zu Beginn der Lehrzeit den Einstieg zu erleichtern werden theoretische und praktische Grundkenntnisse zum richtigen Umgang mit Werkzeugen und fachgerechten Einbau von Betonwerkstein-Erzeugnissen vermittelt.
  • Die Programminhalte

    • Werkstoff- und Werkzeugkunde
    • Vermittlung von Grundkenntnissen zum Einbau von Betonwerkstein-Erzeugnissen
    • Werksbesichtigung
    • Ideengarten Rundgang
  • Die Rinn Spezialisten

    • Jochen Lindenstruth und Steffen Stockmann

 

Welche Unterlagen zu welcher Beratung: Wir zeigen Ihnen den richtigen Einsatz der Rinn Verkaufsunterlagen

Termine und Infos V-01 Teil 1

  • Für Jungverkäufer und Quereinsteiger im Baustofffachhandel
  • Do. 12.03.2026 | Rinn Hauptgebäude in Heuchelheim
  • Mi. 18.03.2026 | Rinn Ideen-Pavillon in Stadtroda
  • 9:00 - 16:00 Uhr
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen (Heuchelheim), 20 Personen (Stadtroda)
  • Seminargebühr: Kostenlose Teilnahme
  • Die Programminhalte

    • Korrekter Einsatz der Verkaufsunterlagen in der Kundenberatung

    • Materialeigenschaften und deren Unterschiede verstehen

    • Besichtigung des Ideengarten

  • Die Theorie und Praxis

    • Sicherer Umgang mit dem Rinn Ideenkatalog

    • Preisliste

    • Kundenportal und Kundenservice 

    • Internet – alles auch online

    • Garten-Vision – Das Online Planungswerkzeug

    • Musterständer

    • Musterkoffer

    • Werksbesichtigung (optional)

  • Der Rinn Spezialist:

    • Jochen Lindenstruth

Unser Workshop hilft Ihnen zum Experten für Betonstein zu werden. Erfahren Sie mehr über Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der Rinn Produkte sowie über unterschiedliche Verarbeitungstechniken.

Termine und Infos V-01 Teil 2

  • Für Nachwuchsverkäufer Baustofffachhandel
  • Fr. 13.03.2026 | Rinn Forum Anwendungstechnik in Heuchelheim
  • 9:00 - 16:00 Uhr
  • Seminargebühr: Kostenlose Teilnahme
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen
  • Die Programminhalte

    • Aktuelle technische und rechtliche Grundlagen für die Arbeiten an der Baustelle
    • Wie sieht eine fachgerechte Ausführung aus und welche Regelwerke finden dabei Anwendung?
    • Tipps und Anregungen zum Gebrauch von Katalog, Preisliste und Broschüren
    • Rinn Serviceleistungen und Ansprechpartner im Überblick
    • Kompetente Nutzenargumentation für Produktqualität und Service
    • „Versuch macht kluch“ – Terrassenplatten und Pflaster selbst verlegen
    • Einblicke in unser Labor
    • Werksbesichtigung (optional)
  • Die Rinn Spezialisten: 

    • Jochen Lindenstruth, Frank Arne Weller und Peter Hafensteiner
Neue Kunden gewinnen: Das richtige Mindset & eine überzeugende Kommunikation

Termine und Infos V-02

  • Für Architekten, Verkäufer im Handel, Garten- Landschaftsbauer
  • Do. 26.02.2026 | Rinn Heuchelheim
  • 9:00 - 16:00 Uhr
  • Seminargebühr: 185 €
  • Teilnehmerzahl: 12 Personen 
  • Die Programminhalte

    • Spiele werden im Kopf gewonnen
    • Faktoren für Spitzenleistungen
    • Positives und lösungsorientiertes Mindset zur Verbesserung der eigenen Motivation und Abschlussquote
    • Mentale Blockaden überwinden und in schwierigen Situationen souverän bleiben
    • Gute Kundenkommunikation
    • Gesprächstechniken und praktische Tipps
    • Den Kunden verstehen
  • Der Experte

    • Peter Galfe / Partner BMI

Die Rinn Spezialisten

Uwe Sehrt

Staatl. geprüfter Bautechniker, Leiter der Abteilung Anwendungstechnik, Mitglied des Ausschusses Anwendungstechnik der SLG

Steffen Stockmann

B. Eng. Landschaftsarchitektur, Technischer Angestellter im Bereich Anwendungstechnik

Frank Arne Weller

Dipl.-Bauingenieur (FH), Technischer Angestellter im Bereich Anwendungstechnik

Jochen Lindenstruth

Ideengarten Heuchelheim


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.