Rückzugsort im Grünen.
Modernisierter Garten in Hanglage mit schöner Aussicht.

Ein Ehepaar erfüllte sich den Traum eines altersgerechten Paradieses – mit viel Inspiration und fachkundiger Unterstützung.

Im Zuge des Neubaus eines Hauses in moderner Optik wurde auch der bestehende Garten aus den 1960er Jahren modernisiert. Ein Rückzugsort im Grünen mit einer klaren architektonische Sprache, die Einteilung des Gartens in verschiedene Räume sowie ein ungehinderter Blick in den naheliegenden Park waren die größten Wünsche der Bauherren. Bereits zum zweiten Mal fiel ihre Wahl für die Außengestaltung auf Steine vom Hersteller Rinn Beton- und Naturstein aus Heuchelheim a. d. Lahn. Unterstützung für die Planung und Umsetzung fanden sie bei einem Planungsbüro und einem Garten- und Landschaftsunternehmen in ihrer Nähe. Für die hervorragende Umsetzung mit Rinn Produkten erhielt Odenwäller Garten- und Landschaftsbau die Auszeichnung Rinn Gartenheld.

Blick frei für eine Parkkulisse, geschützte Gartenräume und üppiges Grün

Die Außenanlage und das ursprüngliche Haus im Rhein-Main-Gebiet stammten aus den 1960er Jahren. Als das Ehepaar Zeidler* es erwarb, wurde zuerst einmal das alte Haus abgerissen und ein neues Haus im modernen Stil gebaut. 2018 dann sollte auch der Garten neugestaltet werden. Als die Bauherren mit den Freiraum-Planerinnen Silke Blum und Claudia Scherer das rund 900 Quadratmeter große Gartengrundstück besichtigten, wurde sofort erkannt, dass der Hanggarten in verschiedene Höhen abgestuft werden musste, um ebene Gartenbereiche zu bilden. Insbesondere zwischen den beiden Terrassen vor dem Wohn- und vor dem Esszimmer sollte eine große, ebene Fläche geschaffen werden, um zu verhindern, dass ein tiefes Loch zwischen den beiden Terrassen entsteht. Mit der geschickten Terrassierung dieses Bereiches wurde eine Lösung gefunden, die die Pflanzung sowohl von den Wohnräumen im Keller und Erdgeschoss als auch von den beiden Terrassen her wahrnehmbar macht. Auch der alte Bestand an Buchen konnte geschont werden.

Eine weitere große Herausforderung war es, den Blick in den angrenzenden Park mit dem alten Baumbestand wieder freizulegen. Eine alte Betonmauer und hohe immergrüne Heckenpflanzen verdeckten ihn weitgehend. Hier galt es den Garten von der Straße her sichtgeschützt zu gestalten und gleichzeitig den Park als Kulisse für den Garten einzubeziehen.

Vom Gartentraum zur gebauten Realität: Gekonnt geplant, perfekt umgesetzt

Odenwäller Garten- und Landschaftsbau setzte den Entwurf des Studios für Gartendesign und Freiraumplanung perfekt um, so dass aus dem Gartentraum innerhalb eines halben Jahres gebaute Realität wurde. Dabei wurde die untere Gartenebene angehoben, so dass eine großzügige Rasenfläche rund zwei Meter oberhalb des Straßenniveaus entstand. Dieser Bereich ist somit nicht von der Straße einsehbar und benötigt keine hohen Hecken für den Sichtschutz. Von der unteren Gartenebene führt eine Treppe mit Eibenkissen auf die nächste Gartenebene mit den zwei Terrassen. Ein Wasserbecken mit einer Wasserwand bildet das zentrale Gestaltungselement der Ebene zwischen den Terrassen vor dem Wohn- und Esszimmer. Blaue Lavendelkissen verlängern die Achse des Wasserbeckens in Richtung Wohnzimmerterrasse. Kronen von Dach-Amberbäumen schweben förmlich über der ebenen Fläche und ermöglichen dem Betrachter den freien Blick in den Park. Von dieser Ebene führt eine Treppe hinab in die Garage. Zudem erreicht man von hier über Schwebstufen die nächst höher gelegene Gartenebene. Im Anschluss an diese grenzt eine weitere weitläufige Rasenfläche mit einem lauschigen Sitzplatz an, die sich bis über das Dach der Garage erstreckt.

Zu berücksichtigen bei der Neugestaltung war auch die Nutzbarkeit des Terrains im höheren Alter. Dafür sorgen beispielsweise große Trittstufen und ein maßgefertigtes Podest im Eingangsbereich. Auch bietet der Garten Platz für Kunstgegenstände und Skulpturen – eine weitere Vorgabe der kunstinteressierten Eigentümer. Mit klassischen Elementen wie Blickachsen, mit gliedernden und geschützten Gartenräumen präsentiert sich der Garten klar und modern.

Das Material: reduziert und modern, eine Oberfläche und Farbe

Durch die reduzierte und moderne Materialauswahl wie großformatige Betonplatten und Maßanfertigungen für die Hangbefestigung wird die Architektur des Gartens unterstrichen. Es kamen verschiedene Betonstein-Elemente von Rinn Beton- und Naturstein zum Einsatz. Alle Steine wurden in der rinnit Oberfläche gewählt, die durch Stahlsandstrahlen veredelt ist. Bei der Farbe entschieden sich Bauherren und Planerinnen für Platin Schwarz. Für die Flächengestaltungen wurden das elegante Pflastersystem Padio, klassische rinnit Platten sowie großformatige Signo Platten gewählt. Ergänzend dazu fiel die Wahl auf Signo Stufenplatten, Blockstufen, ein Trittstufen- und ein Winkelstufenpodest mit Fußabstreifer sowie für die Rand- und Hanggestaltung Mauerteile, Mauerabdeckungen und Mauerwinkel.

Von der Einfahrt bis zum Garten sind alle Elemente – ob Steine, Pflanzen oder dekorative Elemente – harmonisch aufeinander abgestimmt und bilden eine Einheit. Frau Zeidler berichtet: „Wir sind „Wiederholungstäter“. 2014/2015 haben wir schon mal einen anderen Garten grundlegend umgestaltet. Das Planungsbüro gab uns die Empfehlung, Terrassenplatten der Firma Rinn anzuschauen. Ein Besuch im Rinn Ideengarten in Heuchelheim und die dortige Beratung haben uns überzeugt.“

*Name wurde von der Redaktion geändert.