InnoTrans bricht alle Rekorde

Die größte Messe für Verkehrstechnik weltweit zeigte im September rund 170.000 Besuchern aus 133 Ländern Innovationen, zumeist aus dem Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mit 2.940 Ausstellern aus 59 Ländern war das Gelände der Messe Berlin ausgebucht.

Alexandra Kempf, Frank Hellenbrandt und Timo Arnold von Rinn führten am Stand viele Gespräche mit Entscheidungsträgern der Deutschen Bahn sowie Verarbeitern und Spezialisten im Bereich Bahnsteigbau. Oft ging es um den Rinn Klimastein, der jetzt in Kürze zum ersten Mal auf einem Bahnsteig eingebaut werden soll.

Rinn präsentierte das Bahnhofsprogramm für Bahnsteigbeläge mit Anwenderfreigabe der DB. Es wird klimaneutral gefertigt und ist mit dem renommierten Umweltsiegel Blauer Engel gekennzeichnet, die Produkte enthalten bis zu 40 % zertifiziertes Recyclinggranulat. Ein Highlight ist der Rinn Klimastein für die BHF-Kategorien 1-5 und 6-7, der 90 % weniger Zement enthält als herkömmliche Betonsteine. Dadurch werden in seiner Herstellung rund 65 % CO2 gespart. Der Klimastein ist ein nach der Norm geprüfter Betonstein mit besten Eigenschaften und besitzt die Anwenderfreigabe der DB InfraGo.

Die nächste InnoTrans wird vom 22. bis 25. September 2026 auf dem Berliner Messegelände stattfinden.